Mitschrift 2.04.2014
TAG 20(morgen Techniker nochmal Rückinfo zum Mikrofon geben)
Eventmanagement
AUFGABE IErstellung einer Projekt/Eventbezogenen Mind Map
Tipp: MindMaps eignen sich gut für die Eventplanung - sie sind jederzeit ergänzungsfähig.
-> am Besten die Unterknoten nummerieren!
mögliche Knotentitel:
Anlass
Motto
Ort / Räumlichkeiten
Technik & Tests
Datum/ Uhrzeit
Ziele
Zielgruppen
Ablauf
Sprecher / Ressourcen
Programm
Medieninfo (vorab, währenddessen, danach)
Kommunikation
Kontakt für Nachfragen
Erfolgskontrolle / Nachbereitung
Ist-Analyse
Botschaft
Tipp für Zeitplanung / Projektplan:
Wann ist das Event - Rückwärtsplanung der Meilensteine: Was muss einen Tag vorher stehen, was eine Woche, 2 Wochen... dann weiß ich, wo ich anfangen muss.
Tipp für die Gestaltung - es muss so transparent und nachvollziehbar niedergeschrieben sein, dass eine Vertretung das Projekt übernehmen könnte, wenn ich ausfalle!
esprechung einzelner MindMaps
--------------------------------
Besprechung der Checklisten zum Thema Eventmanagement
04_05_1 Event briefing
04_05_2 Event budget
04_05_2 Event Location
04_05_3 Event Planung
04_05_4 Event hospitality-desk
04_05_5 in-house-veranstaltung
Exkurs zu Eventlocations von Herrn Brockmans Seite
und Messemanagement
zudem haben wir ettliche Checkliste zur Eventplanung erhalten - gibt es auch im Internet - frag google ;)
Klausur: 120 min - 24 Aufgaben - ineinander übergehend
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen