Mitschrift 1.04.2014
TAG 19AUFGABE I:
Fertigstellung der Krisenkommunikationen bis ca 08:30
----------------------------
...Einstieg in das Eventmanagement...?
Krisenkommunikation
Besprechung der KrisentexteReizwörter, Neutrale Worte & Verstärkerwörter
Rhetorik in der PR
Definieren Sie Reizwörter für Ihr Projekt
Warum ist
das so wichtig?
Wording in
der Firma - Vereinheitlichung von Sprache für alle: Mitarbeiter, Schriftverkehr, Printmaterial => Sprachstil, Unternehmenskultur
Definieren Sie Reizwörter für Ihr Projekt
Gezieltes Angehen einer Krisenkommunikation
TIPP: Nicht gleich mit Texten anfangen - erst Schlagworte sammeln und strukturieren!
Linktipp: PR-managerment
PR-Management-Strategien
Grob gesagt, handelt es sich in erster Linie um eine Kommunikationsstrategie. Aber je nach Situation sind bestimmte Maßnahmen zu treffen, die beispielweise zu folgenden PR-Strategien passen:- Präventiv-Strategie,
- Interventionsstrategie,
- Anpassungsstrategie,
- Ausweichstrategie,
- Imageprofilierungsstrategie,
- Informationsstrategie,
- Rückzugsstrategie,
- Schadensvermeidungsstrategie,
- Zielgruppenerschließungsstrategie.
Krisen-PR
Was tun, wenn aus "von sich Reden machen Gerede wird"?Eine erfolgreiche Krisen-PR zeichnet sich dadurch aus, dass alle Maßnahmen eingeleitet werden, die die negativen Schlagzeilen, negative Konsequenzen sowei den Vertrauens- und Imageverlust wieder auffangen bzw. vermeiden. Kommunikationsstrategien werden neu erarbeitet, um Krisen und Konflikte zu bereinigen bzw. wenn früh genug erkannt, zu verhindern.
Krisen-PR so wie es heute verstanden wird, greift also nicht erst im Ernstfall. Interventions-PR wie auch Präventiv-PR gewinen innerhalb der Krisen-PR an Gewicht: Es werden Vorgehensweisen beschrieben und alle notwendigen kommunikativen Maßnahmen, die eingeleitet werden sollten.
Denkt man bei Krisen-PR nur an einzelne Personen, die "Affären lostreten", so zeigen Beispiele aus Wirtschaft und Politik, dass unweigerlich auch Unternehmen, Verbände oder Parteien - sei es mittelbar oder unmittelbar - betroffen sein können.
Mindmap: Was ist die Krise?
=> Was wäre das größtmögliche Ausmaß dieser Krise?
- Geschäftsaufgabe
=> Zielsetzung der Krisen-PR (Was soll sie bewirken?)
Achtung - zwar früh eingreifen, aber nicht selbst die Krise pushen!
=> Priorisierung der Inhalte
- Aufmerksamkeitsspanne beachten: Am Anfang am höchsten, dann absacken und am Schluss nochmal hoch
- Bsp.: Wir leiten Schritte ein, das passiert nicht nochmal (am Ende)
UNTERTEILUNGEN IM AUFGABENFELD DER PR UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Eine Eselsbrücke (kein Anspruch auf Korrektheit u/o Vollständigkeit)
PR - Manager
Managementebene
strategisch, konzeptionell, führend
mittelgroße Unternehmen und Konzerne
PR - Arbeiter
operative Ebene
weisungsbedingtes umsetzen der Managementvorgaben,
Beschränkte konzeptionelle und planerische Aufgaben
mittelgroße Unternehmen und Konzerne
PR Manager und Mitarbeiter in einer Person
Kleinere Mittelständler
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen