Dateitypen
MS-Word: *.doc/*docx
MS-Excel: *.xls / *.xlsx
PDF: *.pdf
HTML: *.html / *.htm (das wird nicht mehr verwendet!)
= ein Browser kann eine *.html-Datein interpretieren / ausführen!
Notepad++ (notepad-plus-plus.org) (freier HTML-Editor)
Slash "/" = Schrägstrich über der 7
HTML-Tags = Befehle an Browser - Übersicht
- Tags ohne schließendem Element
- Break: <br />
- Tags mit schließendem Element:
- bold/Fettdruck: <b>...</b> (alter HTML1-Standard)
- strong/Fettdruck: <strong>...</strong> (neuer Standard)
- italic/kursiv: <i>...</i>
- strike/durchgestrichen: <strike>...</strike>
- underline/unterstrichen: <u>...</u>
- small/kleiner: <small>...</small>
- big/größer: <big>...</big>
HTML Elemente (Tag)
Grundaufbau
<html> Mutter aller Elternelemente<head> Übergeordneter Bereich (für Metainformationen)
<body> Die Inhalte, die im Browser sichtbar werden
Head-Elemente
<title> Der Titel der Seite (Titelleiste, Tab, Lesezeichen)<meta> Anweisungen für Web-Server, Web-Browser und Suchmaschinen
Body-Elemente
Block-Elemente (Strukturgebende Elemente)
<p> Absatz<h1> - <h6> Überschriften
<pre> Nicht-formatierter Bereich
<br> Zeilenumbruch
<hr> Trennlinie
Inline-Elemente
Physische Zeichenformate
<b> fett<i> kursiv
<u> unterstrichen
<s> durchgestrichen
<sub> tiefgestellt
<sup> hochgestellt
<big> gross
<small> klein
Veraltet
<tt> fernschreiber (dicktengleich)<font> Schrift (face, size, color)
Logische Zeichenformate
<cite> Zitat<samp> Beispiel
<kbd> Tastatur
<dfn> Definition
<var> Variable
<code> Programmier-/Quellcode
<strong> stark hervorgehoben (Alternative zum fett)
<em> betont (Alternative zum Kursiv)
<abbr> Abkürzung (Nutzung mit Attribut title="Wert")
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen