Mitschrift 25.02.2014
Online PR
gehört mit den Backlinks zum Online Marketing (Offpage-Optimierung)- wenn ich abgedruckt werde, gehört es an sich nicht mehr zum Online MarketingVideos zur Einführung
- [Video] Was ist Online PR? (4:15)
- Ziel: Reichweite aufbauen & potenzielle Kd erreichen
- Verknüpfung von SEO, PR, Marketing & Social Media - alle Vorteile abschöpfen!
- Selbveröffentlichung auf neuen Medien - man ist weniger abhängig von Verlegern
- Vereinfachung durch Online Presseverteiler (man spart Arbeit & Zeit, allerdings kostenpflichtig)
- Content Marketing nutzen!
- Ziel: Nützliche, relevante Inhalte für ZGen zu definieren
- Verwendung diverser Medien: Video, Bilder, Artikel, Whitepaper...
- neue Medien & deren Verlinkung eröffnet neue Möglichkeiten der Selbstpräsentation & des Dialoge mit den ZGen
- Öffentlichkeit durch relevante Inhalte auf sich aufmerksam machen
- Vertrauen schaffen
- Leads generieren
- Kundenbindung unterstützen
- Online Pressemitteilung als Medium - folgende Punkte beachten
- relevante Themen für die ZG (Antwort auf Fragen)
- gezielte Nutzung der Online PR-Instrumente (Pressemitteilungen auf Youtube, slideshare...)
- Reichweite & Sichtbarkeit meiner Pressearbeit steigern
- Nutzung diverser Presseportale
- [Video] Wie schreibt man einen Pressebeitrag? (5:57)
- Leser überzeugen!
- öffentlich, für jeden zugänglich - Journalisten & potenzielle Kunden direkt erreichen!
- relevante Inhalte - hinweise auf unsere Produkte = Experte auf dem Gebiet suggerieren
- Griffige Überschriften (Aussagekräftiger, kurzer Titel - 63 Zeichen max.
- spannender Teaser (wichtigste Aussagen in 2-3 Sätzen: Wer, Was, wann, wo , warum beantworten!)
- Strukturierter Medlungstext (viele überfliegen - daher kurz und prägnant: 1500-300 Zeichen, 3-5 Absätze mit Zwischenüberschriften)
- Interessante Bilder & Videos (komplizietre Zusammenhänge erklären & Emotionen wecken
- weiterführemde Links (auf meine Website oder POS führe = Kundengewinnung)
- relevante Keywords (Auffindbarkein verbessern - ZG-Sprache verwenden - max 3 Pressemitteilungen für Pressemitteilung, Dichte von 2-3% - Nutzung in Überschrift, Teaser, Meldungstext, Bildunterschrift)
- Abbinder & Kontaktdaten (Ans Ende Pressekontakt und Firmenbeschreibung - Backlinks!)
- Weitreichende Verbreitung (zahlreiche Presseportale, Newsdienste & Social Media Portale -> gelangen so in Suchmaschinen und damit zu Journalisten & Interessenten - größere Reichweite erzielen!)
- [Video] Online PR oder der Gast auf einer Party (3:26)
- is all about community!
- Abgrenzung PR (Kontakte zu Zeitungen, Verlegern & Journalisten am wichtigsten für Erfolg) & Online PR (hier zählt die Community/ das Netzwerk!)
- Wie bekomme ich Einfluss in der Online PR? - Ich muss Teil dieser Welt werden durch:
- Zuhören
- von der Community akzeptiert werden - Vertrauen bekommen - die Leute besser kennenlernen!
- relevanter, hochwertiger Inhalt
- die Leute in Diskussionen einbinden
- Beziehungen aufbauen!
- der erste Eindruck zählt!
- es dauert lange - daher: eigene Party organisieren - Bekannte einladen, die wiederum ihre Freunde mitbringen...
- Aufmerksamkeit erhalten!
- Erwartungen nicht enttäuschen!
- Dann wird man weiterempfohlen und wird Teil der Community
-> Ziel: aus Views resultierender Traffic -> höheres Rauschen auf meine Website (die Pressemitteilungen bleiben im Netz - die Links in meinen Pressemitteilungen somit auch! - breit machen im Internet) = Traffic, traffic, traffic & Refinanzierung
->OnlinePR gehört mit zu unserem Backlink-Portfolio/-Strategie
=>openPR
kostenlos, leicht zu bedienen & verstehen & Pressekodex (bei Meldung einstellen zu finden) leicht zu erreichen
Nachteil: viele werbende Artikel - daher eher geringes Ansehen bei Journalisten
kein Pressefach - man muss immerwieder alles angeben (da nur Speicherung in Cookies und wenn die gelöscht werden, ist eben alles weg)
=>Pressebox (Einzelmeldung: 200€)
=>Firmenpresse (Pop-up-Blocker notwendig ;) Aber der bringt selbst nichts bei CSS-Layern, die hier angewendet werden...)
Pressefach anlegen möglich!
Nachteil: Zwischenspeichern nicht möglich!
Aufgabe: Eigenes Pressefach anlegen. (wenn man mag, darf man die Übung durchführen, aber nicht klausurrelevant)
wichtiger Hinweis für Unterbringung von Backlinks:
Link einbauen nur möglich bei Kontaktinformationen & Firmenportrait! - hier Link ausschreiben: http://...! Da der Pressetext nicht formatierbar ist und HTML-Tags nicht erkannt werden.
Aufgabe: Pressemitteilung als Übung erstellen (dauert ca. 15-20 min)
Pfad: openPR - Meldung einstellen - Pressemitteilung veröffentlichen
![]() |
Ergebnis meiner Übungspressemitteilung |
Vorteil: Wenn wir Backlinks in Presseportale setzen, können wir von der PR der Seiten profitieren und generieren mehr Traffic
Hinweis zum Einsatz von NoFollowlinks:
Followlink dann einsetzen, wenn das Ziel thematisch zu unserer Seite passt! - bsp.: Fotolia- Startseite passt nicht direkt zu meiner Seite - nofollow-Link
=>Presseportal (von dpa - newsaktuell)
kostenpflichtig (Einzelbeitrag 350€), aber angesehener in Fachkreisen
Preise und Vorteile:
hier tummeln sich viele Journalisten - die Paketpreise sind allerdings schon erachtlich!
- Informationen werden mit OTS versendet - Zielgerichtet - wichtige Infos an richtige ZG zur richtigen Zeit!
- Eigener Newsroom &
- Inhalte für Google optimiert
- Posten in Socialen Netzwerken und Mobil!
=>PR-Gateway: kostenpflichtig
und viele mehr
Achtung: Nicht Pressemitteilung 1 zu 1 auf meiner Seite aufnehmen - Dublicate Content! Textspinner (SEO Texter) als Lösung
-> Text muss in Presseportalen einzigartig sein!
!!!Achtet immer auf das Setzen von Backlinks!!!
Exkurs zu Text Spinner:
[Video] Wie können Texte automatisch per Spinner geschrieben werden?!
Textspinning setzt Übung voraus & dauert auch etwas, weil Worte ersetzt werden müssen - aber kein Vergleich zur händischen Verfassung mehrere Textalternativen!
Pfad: slickbits.de - Tools - Textspinner:
Beispiel:
{Dies ist ein{e Demonstration | Testtext }|Das ist nur ein{e Demo|e Präsentation|Beispiel}}. Es soll {veranschaulicht|demonstriert} werden, wie {simpel|einfach|komfortabel} Texte {gespinnt werden|variieren} können!oder weiter Tools unter Seo-United
Textspinner Ausgabe
Das ist nur einBeispiel. Es soll demonstriert werden, wie simpel Texte variieren können!Das ist nur eine Präsentation. Es soll demonstriert werden, wie simpel Texte gespinnt werden können!Dies ist ein Testtext . Es soll veranschaulicht werden, wie simpel Texte gespinnt werden können!Das ist nur einBeispiel. Es soll veranschaulicht werden, wie einfach Texte gespinnt werden können!Das ist nur eine Demo. Es soll veranschaulicht werden, wie simpel Texte variieren können!Dies ist eine Demonstration . Es soll demonstriert werden, wie simpel Texte variieren können!Dies ist ein Testtext . Es soll demonstriert werden, wie komfortabel Texte variieren können!Das ist nur eine Präsentation. Es soll veranschaulicht werden, wie einfach Texte variieren können!Das ist nur eine Demo. Es soll demonstriert werden, wie komfortabel Texte variieren können!Das ist nur einBeispiel. Es soll veranschaulicht werden, wie komfortabel Texte variieren können!
Tipp: Backlinks auch immer im Footer der Kundenseiten verankern - nur wenn es den Kunden recht ist!
Interessanter Link von Peer Wandinger's Blogprojekt:
Backlinks von hochrangigen Seiten
Tipps: Wikipedia: amerikanische Titel übersetzen und ins deutsche Wikipedia eingeben - mit weiteren Hinweisen zum Autor - Backlink zu uns.
Bsp.: Lammenett Wikipedia - Verweis immer auf seine Bücher/Artikel
LinkJuice => Vertrauensfluss
Einstieg Google AdSense
= Gegenpart zu Google AdWords!
Was ist der Unterschied zwischen
AdWords (Geld ausgeben: ich schalte Werbung auf anderen Seiten - muss Werbung kennzeichnen mit *) und AdSense (Geld verdienen: andere schalten Werbung auf meiner Seite)?
Mit
dem Google AdWords-Programm können Sie Anzeigen erstellen, die dann auf
relevanten Google-Suchergebnisseiten und auf Partner-Websites
geschaltet werden. Weitere Informationen zu AdWords und dazu, wie Sie
sofort Anzeigen schalten können, erhalten Sie unter www.adwords.google.com.
Das AdSense-Programm von Google unterscheidet sich darin von Google
AdWords, dass Anzeigen auf den Websites von sogenannten Publishern
geschaltet werden, also von Website-Betreibern, die eigenen Content
bereitstellen. Google bezahlt die Web-Publisher für die Anzeigen auf
deren Websites auf Grundlage der Anzahl der Klicks oder Impressionen von
Nutzern, die mit den Anzeigen erzielt werden (je nach Art der Anzeige).Google AdSense
Wir stellen Werbefläche zur Verfügung, die Google dann (sinnvoll) füllt
Ausschlüsse sind aber auch möglich
AdSense liest die Keywords/Worte aus der Seite und schaltet dazu relevante Werbung
Achtung:
- Manche Partnerprogramme schließen aus, dass ich weitere Werbung schalte.
- Nicht auf eigene GoogleAnzeigen klicken - sonst droht Rausschmiss!
Einschub - Werbeschlatung bei Google & Amazon:
Tipp für Werbeplatzierung: Transparente Layer -> mehr klicks :)
- Google: Retargeting
- Amazon: Werbung, für das was sich der Kunde aussucht
Auch hier wie bei AdWords Google 3er System
1. URL´s
2. Benutzerdefinierte Kanäle
3. Einzelne Anzeige
Konto anlegen:
Persönliche Einstellungen/ Kontoinformationen/ Websiteverwaltung:
alle eigenen Websites angeben, auf denen Werbung geschaltet werden darf/soll.
=>URL Channels (= meine eigenen Websites)
Über URL-Channels können Sie die Leistung einzelner Verzeichnisse oder Seiten auf Ihren Websites erfassen.
![]() |
Dreier-Prinzip von Google |
=>Benutzerdefinierte Kanäle
Mithilfe von benutzerdefinierten Channels können Sie die Leistung bestimmter Gruppen von Anzeigenblöcken erfassen. Sie entwerfen Ihre eigenen benutzerdefinierten Channels, um die Leistung von Anzeigenblöcken so darzustellen, dass Sie aussagekräftige Ergebnisse erhalten. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele zur Gruppierung und Verfolgung von Anzeigenblöcken mit benutzerdefinierten Channels:
- Anzeigengrößen und -farben
- Anordnung von Anzeigen auf einer Seite – linke Seite oder rechte Seite, in Content eingebettet oder oberhalb von Content
- Seitenthemen – Artikel zu Sport/Unterhaltung
Tipp von Ralf:
Name des benutzerdefinierten Kanals
(dem Werbetreibenden angeben, wo er Werbung schalten kann)
-> die Namen so vergeben, dass sie die Position der Werbung angeben: bsp.: Abnehmen Sport Oben oder Marketing Fachwissen rechts
- Tipp: Häkchen bei "Werbetreibenden diesen benutzerdefinierten Channel als Anzeigen- Placement anzeigen, für das eine Ausrichtung möglich ist" ->Dann kann sich der Werbetreibende aussuchen zu welchem Thema und wo er seine Werbung auf meiner Seite platziert haben möchte
- Anzeigen erscheinen auf: Blog
- anzeigenplatzierung angeben: bspw: oben rechts (nicht verbindlich!)
- Wir geben hier an, dass die Leute in Adwords die Werbung schalten wollen - explizit das Display unserer Seite auswählen können - oben rechts - dafür werden wir besser bezahlt!
- !!! Wenn ich das nicht einstelle, wird zwar Werbung bei mir geschaltet, aber die Leute können mich nicht explizit auswählen !!!
Klausur! Banner:
Rectangle
Wide Skyscraper
Mobile Banner
Half Banner
Large Leaderboard
Square
Klausur! Was ist typisch bei Google Adsense
- man man sich benutzerdefinierte Kanäle anlegen
- Gegenpart von Adwords
- damit kann man Geld verdienen
Google Analytics Integration
Gründe für die Einbindung Ihres AdSense-Kontos in Analytics
Durch
die Einbindung Ihres AdSense-Kontos in Analytics erhalten Sie Zugriff
auf zahlreiche neue Informationen zu Ihren Anzeigen und Ihrer Website.
Durch die Verknüpfung von AdSense und Analytics können Sie die Leistung
Ihrer Anzeigen steigern und Ihren Nutzern mehr Komfort bieten.
- Optimieren Sie Ihren Content, indem Sie herausfinden, welche Besucherquellen, Zielgebiete, Seiten und Browser bei der kommerziellen Nutzung Ihrer Website die besten und welche die schlechtesten Ergebnisse erzielen.
- Verbessern Sie die Nutzererfahrung, indem Sie ermitteln, auf welchen Seiten Ihre Nutzer länger verweilen, welche Seiten sie gleich wieder verlassen und welche Seiten sie danach besuchen. Wenn Sie wissen, worauf die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher gerichtet ist, können Sie die Anzeigen dort platzieren, wo sie den Nutzern am wahrscheinlichsten auffallen.
- Steigern Sie Ihren Umsatz, indem Sie Änderungen basierend darauf vornehmen, wie die Einnahmen vom Nutzerverhalten abhängen, z. B. von der Häufigkeit der Besuche und der Seitentiefe.
Vorschau auf Morgen: Onlinewerbung/formate
Buch lesen - ab Seite 786 / 790
Kopie der Dozentenseite:
Onlinemarketing Kurs Tag 14 – Online PR und AdSense
Übergang zu Online PR und Google AdSense
So, und heute gibt es wieder einen vollen Tag mit satten InhaltenSchnallt euch an und schaut euch als kleine morgentliche Aufwärmübung folgendes an:
- Backlinks von hochrangigen Seiten
- [Video] Was ist Online PR? (4:15)
- [Video] Wie schreibt man einen Pressebeitrag? (5:57)
- [Video] Online PR oder der Gast auf einer Party (3:26)
Das Ende der Backlinks
Das Thema Backlinks hat uns heute noch bei der Universal Search von
Google und der Online PR beschäftigt. Nach dieser Kurseinheit heute wird
es demnächst nicht mehr direkt um Backlinks gehen, sondern wir werden
uns über Google AdSense der Online Werbung widmen.Doch nun zu den heute behandelten Presseportalen. Denn zur Online PR gibt es jede Menge Möglichkeiten eigene Presseartikel zu verfassen und zu veröffentlichen. Wir haben uns u.a. OpenPR angeschaut und sind auf den Pressekodex eingegangen. Desweiteren haben wir uns einen Presseartikel erstellt und natürlich an den Backlink gedacht
Weiterhin habe ich auf Firmenpresse.de und Presseportal.de hingewiesen um zum einen ein Pressefach und zum anderen eine Verbreitung über die dpa hinzubekommen. Das Ausfüllen so mancher Formularfelder von Firmenpresse.de führt u.U. auch mal zu kleinen Ausrastern. Nicht verzagen, einfach noch mal probieren und die Texte vorher in einer Textdatei abspeichern.
Einstieg Google AdSense
Dies sieht dann aus wie gerade eben in diesem Text vorhanden. Tipp: Versucht immer eine Werbung möglichst im Text zu platzieren, so dass sie auch zum Content passen kann. Google AdSense schaltet immer passende Werbung im Zusammenhang mit Inhalt auf der Seite und dem User. Ist zu wenig Text vorhanden oder es wurden entsprechende Einstellungen in AdSense vorgenommen, werden auch Informationen aus dem Browser Cache bzw. den Cookies geladen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen