Mitschrift 22.05.2014
TAG 11Farben für die beiden Kurse
- Customizer
- Anwender:
- Alle Teilnehmer
- Anwender
- wählen irgendeinen Tag aus
- Einbindung von Videos
- On Schalten und anwenden
- Anwender dürfen ausprobieren und eigene Seite bearbeiten
- Customizer:
- interne Suche installieren mit zentralem Feld mit Typo3 befüllen und ausfüllen lassen
- Seiten anlegen freischalten, jeder kriegt sein eigene Seite
- Customizer legen tag10 an
Wiederholung:
- Anwender: 2 neue Inhaltselemente
- Dateilinks:
- hochgeladene Dateien mit einbinden und dem User zum Download zur Verfügung stellen
- Anklickbare Ereignisse im Frontend
- automatisch generierter Link - kann der User Öffnen und Speichern
- z.B. um eine Supportumgebung bereitzustellen
- Stadtverwaltungen nutzen es gerne, um Formulare bereitzustellen
- Metadaten: Titel und Beschreibung
- Hier könnte man auch eine Dateisammlung einfügen (eher untypisch)
- Weiteres Inhaltselement, um Links zu setzen: Text
- Links über Text - Den Text einfach verlinken ;)
- Tipp: Link einfügen - Reiter Datei: Am besten in ein Zielfenster _blank (neues Fenster) öfnnen
- Datensätze einfügen:
- interne Verlinkung, so brauch ich nicht 2 gleiche texte für 2 unterschiedliche Seiten schreiben
- wird oft für AGBs genutzt - ich schreibe 1 mal die AGBs und verweise jedesmal darauf!
- Warum werden hier im Reiter oben der Titel Artikels genannt (Site name)
- Seite - Start - Inhaltselement Datensatz einfügen - eingefügter Datensatz ist kein Seiteninhalt sondern eine Nachricht von tt_news
- übernimmt jetzt die gleiche Funktionalität, wie Single
- tt_news sieht vor, wenn ich eine Einzelnachricht anzeige, dass der Titel der Nachricht im Reiter oben erscheint
Man kann verschiedene Menüs anlegen
- Seitenmenü
- im ausgelagerten Skript: Template - TS - Setup - entryLevel und die ULLI-Struktur
- Entrylevel
- ist standardmäßig auf 0 eingestellt,
- es ermöglicht uns den Einstieg zu bestimmen.
- Bspw kann ich mit -1 eine Ebene tiefer angeben - also alles Seiten, die darunter liegen

- div class="sidebar" - ul - li - li - ul
- Dropdown-Menüs
- Untermenüs
- im ausgelagerten Skript: Template - TS - Setup - entryLevel und die ULLIStruktur
- 2 Ebenenstruktur:

- So hat ein
Teilnehmer das Submenü zum Seitenmenü erstellt, nach Anleitung von
typo3.net, aber der Dozent sagt, dass es zwar angezeigt wird, aber
fehlerhaft ist.
UND: Der Entwickler hatte die Struktur nicht vorgesehen... - HMenu 1,2,3 - Aber Achtung: Immer nach dem Design-Template richten, wenn es keine Unterstruktur gibt, dann nicht einfach einfügen - es sei denn, man ist befugt.
- Aber in der Agenturauftragsarbeit genau auf die Verträge achten und das liefern, was der Kunde sich wünscht!
Zur Lösung der Anwender-Aufgabe von gestern:
Kategorien verknüpfen
Eine Nachricht auf Start UND Regionen-Seite anzeigen lassen:Steuerung erfolgt über die Kategorien - wir Kombinieren unsere Kategorien:
Nachrichten - DatensatzNews - Kategorie Start auswählen:
- Reiter Allgemein - Verbergen-Haken rausnehmen
- Reiter Kategorien & Beziehungen: weitere Kategorie: regionen auswählen.
Anwendung in der Praxis:
Wenn ich eine Nachricht verfasse und sie auf der Startseite und im Bereich der eigenen Stadt und evtl noch dem Thema zuzuweisen, dann kann ich hier diesen Verweis wählen.
Bsp: Hochhausbrand in Duisburg kommt auf die Startseite, die Lokalen News von Duisburg und in die Kategorie Brände.
Anwender:
Einbindung von Videos - Inhaltselement: reines HTML
gehe zu youtube.de: catmando eingeben -folgende Menüpunkte erscheinen unterhalb der Videos:
Info Teilen Hinzufügen Statistiken...
-> auf Teilen gehen:
Teilen, Einbetten oder Email möglich
-> auf Einbetten gehen:
Iframe - HTML-Codierung: es wird die Umgebung mitgeliefert, die wir zum einbetten des Videos benötigen
-> HTML-Code kopieren
-> in unser Typo3 gehen:
Seite - patricia - normal - neues Inhaltselement: Spezielle Elemente: Reines HTML (Möglichkeit HTML einzufügen)
Hinweis: Wir können nicht direkt strg+v machen - erst a einfügen, dann strg v, und das a wieder löschen
dann speichern und ansehen
Karte aus Maps einbetten
gehe zu Google Maps:unten rechts ist ein kleines Menü - Zahnrad für Einstellungen wählen - Karte teilen und einbetten - Link teilen oder Karte einbetten
auf Karte einbetten - dann kommt iweder ein iframe
diesen HTML-Code des Iframes kopieren
und dann ins Typo3 3 gehen
Seite - Seite wählen - normal - neues Inaltselement: Spezielle Elemenzte: Reines HTML - iframe-HTML-Code einfügen
So kann ich auch einen Routenplaner von MAps auf meine Seite laden:
also bei Maps - Rout auswählen und meine Adresse eingeben
Facebook Like-Box Facebook: Inhaltselement: reines HTML & index.html
Für eine LikeBox benötigt man eine FANPAGE!!!!
Dokument - Facebook - Likebox
Fanpage -
google: facebook developer like box eingeben: hier werden uns die Social Plugins gezeigt
- Ich kann Werbung für mein Profil machen
![]() |
facebook developer like box |
Erstmal eigene Fanpage aufrufen -Link zur Fanpage aus dem Browseradressfeld kopieren und bei der Like Box auf Facebook Page URL einfügen & Button getcode drücken
2 Bereiche:
- oben - das macht man als Anwender!
- java Script, den wir einbinden müssen in der index.html - direkt nach dem öffnendem Body-Tag
- C:\xampp\htdocs\tag10\fileadmin\templates - index.html oder besser noch typo3 Backend - Dateiliste - fileadmin - templates - index.html - kontextsensitives Menü - Punkt Bearbeiten drücken und den oberen Teil einfügen
- Aber Achtung: aus Typo3 Sicht nicht hinter das öffnende Body, sondern hintder den Subpart <!-- ###DOCUMENT### -->, da erst ab hier das Typo3 ausliest.
- <div id="fb-root"></div><script>(function(d, s, id) {var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];if (d.getElementById(id)) return;js = d.createElement(s); js.id = id;js.src = "//connect.facebook.net/de_DE/all.js#xfbml=1";fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);}(document, 'script', 'facebook-jssdk'));</script>
- speichern schließen
- unten - das müssen die Admins/ Customizer einstellen!!!
- Müssen wir in Inhaltselement reines HTML setzen mit copy & paste
- Seite - Patricia oder ausgewählte Seite - Rechts - Neues Inhaltselement - spezielles Element: reines HTML - unteren Code einfügen (erst a, dann strg + v, dann a löschen)
- <div class="fb-like-box" data-href="https://www.facebook.com/pages/h%C3%B6nne-design/442278179154261" data-colorscheme="light" data-show-faces="true" data-header="true" data-stream="false" data-show-border="true"></div>
- speichern & schließen
Aufgaben:
Customizer:
Name des Trenners vergebbar, sonst nichts.
Passt sich in der Breite an die Spalte/Containers ein
Einen Artikel aus mehreren Inhaltselementen erstellen - diese langen Artikel
können wir dann durch Trenner abgrenzen :)
Bildzeitung als Beispiel
Seite - Karla - normal - Inhaltselement Text und Bilder
Überschrift: Langer Text mit vielen Bildern
Dann in den Text einen Text einfügen
Ein Bild einfügen
Bildausrichtung Mittig untendrunter
Speichern schließen
------------------------------------------ Dann nues Inhalteselement: Text und Bilder
Text und Bilder einfügen Bildausrichtung rechts im Text
Speichern schließen
------------------------------------------
Dann Inhaltselement Bilder
Bild einfügen
Speichern schließen
so haben wir einen Artikel aus mehreren Inhaltselementen erstellt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen